Seit 2011 befindet sich das Porfolio fortlaufend auf Wachstumskurs. Dank einer ausgewogenen Mischung aus unterschiedlichen Handelsstrategien bleibt das Risiko dabei jederzeit überschaubar.
Insgesamt 7 unterschiedliche Handelsstrategien vollenden ein rundum gestaltetes Portfolio. Dabei weisen die Handelsstrategien wenig Korrelation untereinander auf. Dadurch erzielen Sie Gewinne in jeder Marktphase.
Wir werden nach Leistung bezahlt. Neben einer kleinen Managementgebühr verdient der Vermögensverwalter nur falls das Portfolio Gewinne erzielt (High-Watermark-Prinzip).
Die Mindesteinlage beträgt 25 000€. Die tatsächliche Investmentgröße entspricht allerdings dem Fünffachen Ihrer Einlage. Den Differenzbetrag stellt Ihnen die BDSwiss zur Verfügung. Dadurch erzielen Sie schneller einen nennenswerten Gewinn.
Was mit einer einzigen Strategie im Jahre 2011 begann ist seitdem aus über 3000 untersuchten zu nunmehr 7 Handelsstrategien zusammen gewachsen, die so ein rundum gestaltetes Portfolio vollenden.
Seit dem Start endete jedes Jahr mit einer positiven Rendite. Hervorzuheben ist, dass das Portfolio in jeder Phase eine äußerst geringe Schwankung aufweiste.
*Hierbei handelt es sich um die ungehebelte Bruttoperformance des Portfolios.
Die Strategien weisen jeweils mehrjährigen Erfolg auf und sind so gewählt, dass sie sowohl wenig mit traditionellen Märkten wie Aktien oder Anleihen, als auch untereinander korrelieren.
Das bedeutet, das Portfolio zielt darauf ab, bei sowohl steigenden als auch fallenden Märkten erfolgreich zu arbeiten. Dadurch erzielt das Portfolio Gewinne in jeder Marktphase mit geringen Ausschlägen nach unten.
Der konstante Zuwachs im Portfolio spiegelt sich auch in den Kennzahlen wieder. Seit 2011 lag die durchschnittliche Jahresbruttorendite bei 17.35%. Durch modernstes Risikomanagement konnte der bisher größte maximale Verlust auf -1.86% begrenzt werden.
Das Eventus Portfolio zeichnet sich insbesondere duch seine geringe Abhängigkeit von den traditionellen Märkten aus. Über den gesamten Zeitraum lag die Korrelation zum US-amerikanischen Aktienindex S&P 500 bei -0.11.